Emotional bewusst – Demokratisch verbunden

Sich emotional bewusstwerden ist ein Prozess, in dem wir uns unsereren Gefühlen und unserer Angst stellen. Es ist ein ergebnisoffener Prozess, in dem wir immer wieder aufs Neue bereit sind, unsere selbstzentrierte Perspektive zu verlassen, und uns andere Perspektiven zu erschließen.
Da entsteht Politik. Da entsteht Demokratie. Da lernen wir Perspektiven nebeineinanderstellen und gleichstellen, selbst abwägen und selbst Entscheidungen treffen für das Gemeinwohl. Da werden wir uns bewusst, was es heißt, ein Mensch zu sein. Da werden wir wehrfahft.

Themen meiner Vorträge u.a.:

Wie entwickeln sich Strukturen im System und im Miteinander, wenn wir von uns sprechen und selbst Verantwortung für unsere Gefühle übernehmen. Wie entwickeln sich Strukturen im System und im Miteinander, wenn wir von anderen sprechen und Schuld für unsere empörten Gefühle suchen.
Wo führt unser eigenes Verhalten die Demokratie in die Krise und in eine ausgrenzende Politik.
Klarheit hat einen Kontext. Politik hat einen Kontext. Gleich an Würde und Rechten zu sein, erfordert ganz konkrete Dinge von uns selbst und von uns miteinander. – Bekenntnis und Vision.